Cookie-Richtlinie – The Digital Museum of Learning
Jacobs Foundation, Seefeldquai 17, 8008 Zürich, Schweiz, ist Betreiber dieser Website, erreichbar unter https://www.museumoflearning.org.
Damit diese Website richtig funktioniert, verwenden wir Cookies.
Unsere Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden, wie Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, Cookies auf dieser Website verwenden können, Ihre Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies und andere Informationen über Cookies.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies blockiert, für eine einzelne Sitzung gespeichert oder früher gelöscht werden. Wenn Sie Cookies blockieren, stehen Ihnen möglicherweise bestimmte Funktionen nicht mehr zur Verfügung.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem Webserver speichern. Es gibt zwei Arten von Cookies: Sitzungscookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schliessen, und dauerhafte Cookies, die länger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Website und Dienste für Sie anzupassen. Sie erleichtert Ihnen die Verwendung, indem beispielsweise bestimmte Informationen gespeichert werden, damit Sie sie nicht ständig neu eingeben müssen (Personalisierung), um Ihre Punktzahl zu verfolgen oder für Analysen (siehe unten).
Wie verwenden wir Cookies?
Wenn Sie unsere Website nutzen, platzieren wir möglicherweise eine Reihe von Cookies in Ihrem Webbrowser. Im Allgemeinen können wir Cookies für die folgenden Zwecke verwenden: um bestimmte Funktionen unserer Website zu aktivieren, um Analysen bereitzustellen und um Ihre Präferenzen zu speichern. Wir verwenden sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Cookies auf unserer Website und verschiedene Arten von Cookies, um unsere Dienste bereitzustellen:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für eine optimale Navigation und den Betrieb der Website erforderlich. Notwendige Cookies dienen dazu, bestimmte Eingaben und Einstellungen, die Sie getätigt haben, zu speichern, damit Sie diese nicht ständig wiederholen müssen, und unsere Inhalte Ihren individuellen Interessen anzupassen. Ohne die notwendigen Cookies ist die Website nicht oder nur eingeschränkt nutzbar.
Statistik-Cookies: Diese Cookies erfassen Geräte- und Zugriffsdaten, um die Nutzung unserer Website zu analysieren, beispielsweise welche Bereiche der Website wie genutzt werden, wie schnell Inhalte geladen werden und ob Fehler auftreten. Diese Cookies enthalten nur anonyme oder pseudonyme Informationen. Sie werden nur verwendet, um unsere Website zu verbessern, um herauszufinden, wofür sich unsere Benutzer interessieren, und um die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen. Statistik-Cookies können blockiert werden, ohne die Navigation und den Betrieb der Website zu beeinträchtigen.
Cookies von Drittanbietern
Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies können wir auch verschiedene Cookies von Drittanbietern verwenden, um Statistiken über die Nutzung der Website auf und über unsere Website usw. zu sammeln.
Unsere Website benutzt möglicherweise Matomo Analytics, einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Matomo Analytics verwendet Cookies, um die Website bei der Analyse der Nutzung der Website durch Benutzer/-innen zu unterstützen. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten werden auf dem Server der Matomo Cloud, einem in Deutschland ansässigen Cloud-Dienst von Matomo Analytics, verarbeitet. Die von dem Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Mausbewegungen, Scrollen, Ausfüllen von Formularen [Tastenanschläge] in nicht ausgeschlossenen Feldern, besuchte Seiten und Inhalte, Zeit auf der Website, Browser, Betriebssystem, Gerätetyp [Desktop/Tablet/Telefon], Bildschirmauflösung, Besuchertyp [erstmalig/wiederkehrend], Referrer, anonymisierte IP-Adresse, Standort [Stadt/Land], Sprache und ähnliche Metadaten) werden im Allgemeinen an einen Server von Matomo in Deutschland gesendet und dort gespeichert. Matomo Analytics verfolgt oder sammelt keine Informationen ausserhalb Ihres Webbrowsers.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Matomo finden Sie unter: https://matomo.org/privacy-policy/ und weitere Informationen zu Matomo Cloud finden Sie unter https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/.
Zürich, 15. Mai 2023