Digital Museum of Learning Logo
Search
Menu
A black chevron iconA black chevron icon

Die Umwelt zum Thema machen

Wie Kinder lernen, den Planeten zu schützen

Wie haben Kinder im Laufe der Geschichte gelernt, die Umwelt zu schützen? Können wir die Vergangenheit nutzen, um zukünftige Generationen zu nachhaltigem Handeln zu inspirieren? Diese digitale Ausstellung erweckt historische Artefakte und Kunstwerke auf dem Bildschirm zum Leben! Die interaktiven Geschichten regen Besucherinnen und Besucher jeden Alters an, kritisch über ihre Beziehung zu Natur und Umwelt nachzudenken. Begleite uns auf einer spannenden Reise und entdecke, wie du der Umwelt etwas Gutes tun kannst! + Read more

In this exhibition

Journey view icon
Gallery view icon

Lust auf einen Schluck Londoner Monstersuppe?

1 / 10

Flussungeheuer und winzige Glaswesen

Der Künstler William Heath nutzte Darstellungen von Flussungeheuern, um sich für sauberes Trinkwasser einzusetzen, während der Glaskünstler Rudolf Blaschka von Quallen inspiriert wurde, die er auf einer Reise über den Atlantik beobachtete.

Info icon
Lust auf einen Schluck Londoner Monstersuppe?
Info icon
Meeresschwindler! Blaue Quallen und Drachen?
Info icon

Schon gewusst?

Die Blaschkas waren nicht nur für ihre Tier- und Blumenglasmodelle bekannt; Sie stellten auch Glasaugen für Menschen und ausgestopfte Tiere her. Wenn du das nächste Mal ein Museum besuchst, siehst du vielleicht ein Paar Blaschka-Augen, die dich beobachten!

Erstelle deine eigenen Lernpfade

Passe die Geschichten an deinen Unterricht an und teilen sie mit deiner Klasse.

Weitere Informationen

Über die Ausstellung

A black chevron icon

Die Natur war schon immer ein integraler Bestandteil der menschlichen Existenz, und Lehrpersonen haben bereits vor langer Zeit erkannt, wie wichtig es ist, Kinder mit der natürlichen Welt in Kontakt zu bringen. Seit dem späten 19. Jahrhundert haben Lehrerinnen und Lehrer versucht, die Neugier der Kinder für die Natur zu wecken, was zur Entwicklung verschiedener pädagogischer Aktivitäten und Werkzeuge für die Umwelterziehung führte.

Während wir uns den Herausforderungen der heutigen komplexen und sich ständig verändernden Welt stellen, ist es wichtiger denn je, zukünftige Generationen dazu zu inspirieren, nachhaltige Bürgerinnen und Bürger zu werden. Hier kommen die Lehren der Vergangenheit ins Spiel.

Durch diese Gemeinschaftsausstellung können Besucherinnen und Besucher die vielfältige Geschichte der Umweltbildung erkunden und Geschichten entdecken, die die Lernenden nicht nur seit den späten 1900er Jahren, sondern über mehrere Jahrhunderte hinweg inspiriert und motiviert haben. Die Ausstellung beleuchtet wichtige Meilensteine auf diesem Weg. Mit interaktiven Geschichten und ansprechenden Ressourcen können Besucherinnen und Besucher von früheren Bildungsbemühungen lernen und innovative Wege erkunden, um Kinder dazu zu inspirieren, Beschützerinnen und Beschützer des Planeten zu werden.

Nicht verpassen! Abonniere unseren Newsletter

Wer bist du?*