
news.Event Details
17:00 -
00:00
Lange Nacht der Museen 2023
Wie haben Kinder im Laufe der Geschichte gelernt, die Umwelt zu schützen? An der diesjährigen Langen Nacht der Zürcher Museen am 2. September 2023 sorgen Umweltabenteuer im Johann Jacobs Museum für Spass und Spannung. Du kannst in der spielerischen und familienfreundlichen Ausstellung "Die Umwelt zum Thema machen" in die Umweltbildung eintauchen.
Begib dich auf eine unvergessliche Reise durch die Geschichte der Umweltbildung mit interaktivem Spass und fesselnden Exponaten!

Ecke der Vogelbeobachter
Wirf einen Blick in die Nistkästen und entdecke die faszinierende Welt der Vögel. Hier erfährst du, wie du unsere gefiederten Freunde schützen kannst! Die Videos in den Nistkästen basieren auf den Illustrationen von John (1804-1881) und Elizabeth Gould (1804-1841), nach denen eine Vogelschutz-Organisation in Australien benannt wurde.
Abendessen mit der Natur
Wen würde die Natur zum Abendessen einladen und was würde sie ihren Gästen auftischen? Bei dieser Installation treffen sich die wichtigsten Persönlichkeiten aus unserer Online-Ausstellung "Die Umwelt zum Thema machen" auf ein Abendessen mit der Natur. Entdecke die Menüs von Persönlichkeiten wie Rachel Carson, Élisée Reclus oder Leopold und Rudolph Blaschka. Die illustren Gäste diskutieren darüber, welche Folgen die Wahl ihrer jeweiligen Speisen für die Umwelt hat.
Landschaftsatelier
Was macht eine Landschaft lebenswert? Greife zum digitalen Pinsel und werde selbst zur Künstlerin oder zum Künstler! Gestalte ein Bild einer Landschaft, die du lebenswert findest und lass dich dabei von Kunstwerken und botanischen Illustrationen aus der ganzen Welt inspirieren.

Unterwasser-Orchester der Blaschkas
Navigiere mit deinem Boot durch die tiefen Gewässer der Ozeane. In den Meerestiefen warten faszinierende Modelle von seltsamen wirbellosen Tieren auf dich! Sie wurden im 19. Jahrhundert von den Glaskünstlern Leopold und Rudolph Blaschka erstellt und gelten als einzigartige Kunstwerke für die Wissenschaft!
Peter Fried, Professor für Angewandte Physik an der NYU, war fasziniert von der Handwerkskunst der Blaschka-Glasmodelle. In Zusammenarbeit mit Expert/innen der Cornell University und der Harvard University erstellte er die 3D-Modelle dieser filigranen Meisterwerke, die bekanntermassen schwer zu reproduzieren sind.
Kampf gegen die Wassermonster
Hast du dich schon mal gefragt, was in einem winzigen Wassertropfen so alles drin ist? Vor langer Zeit entstand in den 1800er Jahren das Bild “Londoner Monstersuppe”. Darauf waren gruselige Monsterwesen wie Bakterien aus dem Themse-Fluss abgebildet, aus dem die Menschen ihr Trinkwasser nahmen. Keine Angst, inzwischen ist die Trinkwasserversorgung in London viel besser. Aber leider müssen heutzutage immer noch 2.2 Milliarden Menschen auf der Welt jeden Tag mit “Wassermonstern” in ihrem Trinkwasser kämpfen. Unterstütze sie in ihrem Kampf gegen die Wassermonster!

Essen, Trinken und Unterhaltung
Geniesse spezielle Themengetränke an der Bar und lass dich vom Food Truck im Garten kulinarisch verwöhnen. Das Duo Walter Baumgartner und Hannes Kasehs unterhält uns mit Live-Musik und Dust-Bowl-Songs des amerikanischen Folksängers Woody Guthrie. Geniesse die einzigartige Atmosphäre auf der Terrasse des Johann Jacobs Museums.